Sie befinden sich hier:

Projektarchiv

Frauen als Akteur*innen 1989 und heute

Was ist aus unseren Visionen und politischen Zielen 30 Jahre danach geworden? Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern sammeln wir historisches Wissen und heutige Perspektiven über Frauen, die in den Umbrüchen von 1989/90 und in den heutigen politischen Bewegungen in Polen, Tschechien, der Russischen Föderation und Deutschland aktiv waren. Die Geschichte der Transformation ist auch die Geschichte unseres eigenen Engagements in unserer Gesellschaft und im Ausland. In einem europäischen Kontext diskutieren wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Erfahrungen und politischen Visionen. Das Projekt bestand aus einer Konferenz im September 2019, einer Veranstaltung in Prag im März 2020 und einem . Unten können Sie mehr über die Konferenz und die Workshops lesen.   Das Projekt wurde von OWEN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Friedenskreis Pankow, Gender Studies Prague,  dem Europäische Solidarność-Zentrum (ESC), dem Institut für Soziologie der Jagiellonen-Universität, dem Social Online Archive – Bunt Kobiet und russischen Menschenrechtsorganisationen durchgeführt.      

Das Projekt wird gefördert durch: