Theater-Dialog
„Jugend für den Frieden“


Theater Dialog „Jugend für den Frieden“ ist ein internationales Theaterprojekt, bei dem junge Menschen aus der Ukraine, Russland und Westeuropa mithilfe der Methode „Forum-Theater“ über verschiedene Meinungen debattieren und Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Im künstlerischen Dialog unter Teilnehmenden und auch mit dem Publikum werden Antworten auf Fragen gesucht, die uns alle beschäftigen.
Im Juli 2017 wurde erstmals ein gemeinsam erarbeitetes Stück in Charkiv (Ukraine) auf die Bühne gebracht. Im Dezember 2017 haben wir in St. Petersburg (Russland) weiter daran gearbeitet und das Theaterstück ein zweites Mal aufgeführt. Beide Aufführungen beschäftigten sich mit dem Wunsch junger Menschen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten und zu verbessern, und Hindernisse zu überwinden, auf die man dabei stößt. Die Gruppe stellte sich im Anschluss an die Aufführungen unter anderem auch kontroversen Diskussion mit dem Publikum. Der schwierige aber notwendige Dialog zwischen verschiedenen Positionen im Kontext eines andauernden kriegerischen Konflikts wurde an diesem Abend durch den Mut und die Offenheit der jungen Theaterschaffenden möglich. Eine Weiterführung des Theater Dialogs im 2018/19 ist geplant.
Das Projekt des Theaterdialogs ist im Rahmen der Initiative „Women‘s Initiatives for Peace in Donbass (WIPD)“ entstanden. Das Koordinations- und Trainingsteam stammt aus der Ukraine (Kharkiv und Kiev), Deutschland (OWEN e.V., Berlin) und Russland (St. Petersburg).
Ansprechpartnerin: Cécile Druey – druey@owen-berlin.de
Der Theaterdialog 2017 wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft aus dem Programm MeetUp! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen.
Das Projekt wird gefördert durch:



