Unterstützen/Mitmachen
Jeder Verein lebt von seinen Mitgliedern.Wenn Sie Mitglied der Frauenorganisation OWEN e.V. werden möchten, füllen Sie bitte die folgende Beitrittserklärung aus.
» Beitrittserklärung OWEN e.V.
» Satzung OWEN e.V.
Für unsere Projektarbeit benötigen wir die Hilfe von ehrenamtlich engagierten Frauen und von Praktikantinnen.
Wenn Sie an einer solchen Form der Unterstützung Interesse haben, dann schreiben Sie bitte an: mail@owen-berlin.de. Wir freuen uns!
Um unsere Projektarbeit im In- und Ausland durchführen zu können, müssen wir kontinuierlich die dafür notwendigen finanziellen Mittel akquirieren. Dies wird aufgrund der Sparmaßnahmen in den öffentlichen Haushalten zunehmend schwieriger. Daher ist auch OWEN auf private finanzielle Unterstützung angewiesen, wobei wir auch für kleine Spenden sehr dankbar sind.
Wenn Sie die Arbeit von OWEN durch eine einmalige oder durch regelmäßige Spenden unterstützen möchten, so überweisen Sie den Beitrag bitte auf folgendes Konto:
Spendenkonto:
OWEN e.V.
IBAN: DE24830944950003338991
BIC: GENODEF1ETK
Ethikbank
Verwendungszweck: Spende
Hinweis: Bitte geben Sie ihre Adresse im Verwendungszweck an, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Spendenquittungen über Zuwendungen ab 50,00 EUR werden jeweils im ersten Quartal des darauf folgenden Kalenderjahres ausgestellt und zugeschickt. Hierfür teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit.
Aktuelles
Offener Brief an die Bundeskanzlerin und den Außenminister zu der Gewalteskalation in Bergkarabach und angrenzenden Gebieten
Angesichts der aktuellen Gewalteskalation in Bergkarabach und angrenzenden Gebieten hat OWEN einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin und den Außenministier unterzeichnet. Dieser trägt den Titel: „Weiteres Sterben, Zerstörungen und eine humanitäre Katastrophe in Bergkarabach und den angrenzenden Gebieten verhindern“.
Lesen Sie den Brief hier: Offener Brief Bergkarabach
Wir freuen uns über die neuesten Artikel von Frauen der Women’s Initiatives for Peace in Donbas/s!Lesen Sie über Perspektiven aus der Bevölkerung auf den „Minsker Prozess“ in der Ausgabe 236 der Ukraine Analysen.Und bestellen Sie das neue Buch Mehr Dialog wagen! Hier gibt es neben anderen spannenden Dialog-Erfahrungen einen Artikel über unsere Arbeit zu lesen.
Lesen Sie unseren Beitrag zur Debatte zu Frauen, Frieden und Sicherheit im PeaceLabBlog. Dieser Blog wurde von der Bundesregierung eingerichtet und dient dem offenen Austausch zwischen Akteur*innen verschiedener Ressorts und Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft. Aktuell sollen Impulse für den dritten Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 1325 gegeben werden.
Deutsche Außenpolitik muss feministisch werden!
OWEN hat gemeinsam mit Organisationen aus dem Bündnis 1325 Positionen und Empfehlungen an die Bundesregierung erarbeitet und veröffentlicht. Lesen Sie die Pressemitteilung auf der Seite des Gunda Werner Instituts.