Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Unser Spendenkonto
OWEN e.V.
IBAN: DE24830944950003338991
BIC: GENODEF1ETK
Ethikbank
Verwendungszweck: Spende
Hinweis: Bitte geben Sie ihre Adresse im Verwendungszweck an, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Spendenquittungen über Zuwendungen ab 50,00 EUR werden jeweils im ersten Quartal des darauf folgenden Kalenderjahres ausgestellt und zugeschickt. Hierfür teilen Sie uns bitte Ihre Adresse mit.
"Wer den Kopf nicht hebt, kann die Sterne nicht sehen." (armenisches Sprichwort)
Unser aktueller Spendenaufruf
„KRIEG oder FRIEDEN“ – lesen wir jüngst auf Wahlplakaten und natürlich: auch wir sind für Frieden. Mehr als zwei Jahre hocheskalierte Gewalt in der Ukraine, der schwelende Gewaltkonflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und weltweit noch viele andere Kriege mit noch mehr Toten, Verletzten und täglich begangenem Unrecht. Dazu eine massive Zunahme von Rüstungsproduktion und Militarisierung.
OWEN stärkt Frauen als Akteurinnen für Frieden in der Ukraine und in Europa.
Wir halten Beziehungen zwischen Menschen auf den verschiedenen Seiten des Krieges in der Ukraine aufrecht. Wir sprechen miteinander über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wir setzen uns mit den Schwierigkeiten und Widersprüchen auseinander. Wir handeln gemeinsam und solidarisch als Zivilgesellschaft.
Der Verein OWEN e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für die Stärkung und Entwicklung von Zivilgesellschaft, für Dialog und Frieden. OWEN arbeitet mit Partner*innen in verschiedenen Teilen der Ukraine und anderen ost- und westeuropäischen Ländern zusammen.
Seit dem Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurde der Krieg auf die gesamte Ukraine ausgeweitet. Die Folgen sind in ganz Europa zu spüren. Die meisten engagierten Frauen, mit denen OWEN zusammenarbeitet, sind direkt von der Gewalt, von den Bombardierungen und der Zerstörung, aber auch von der Repression durch die russische Regierung betroffen.
Wir stärken Frauen, die weiterhin vor Ort wichtige zivilgesellschaftliche Netzwerke und Strukturen erhalten. Wir unterstützen lokale zivile Aktivitäten in der Ukraine und in Ost- und Westeuropa. Wir sorgen dafür, dass Frauen, die aufgrund des Krieges ihre Wohnorte verlassen haben und nun in Berlin oder anderswo leben und arbeiten, ihre zivilgesellschaftlichen Aktivitäten fortsetzen können. Wir organisieren Dialoge mit Frauen die auf den verschiedenen Seiten des Krieges stehen. Gemeinsam stellen wir uns der Frage: Wie können wir Gewalt und Krieg entgegentreten? Wir nutzen unsere langjährigen Netzwerke, um viele Menschen für ein solidarisches Friedensengagement zu gewinnen.